10.10.2021 Einlass: 18:00 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
Der Bauchredner Jörg Jará kommt mit seinem neuen Programm „Puppen-Therapie“ in die Theater. Der Puppen-Comedian ist bekannt durch zahlreiche TV-Auftritte und seine über eine Million Mal geschauten Videos bei YouTube.
Jörg Jará ist nicht nur ein gefragter Bauchredner sondern unter seinem bürgerlichen Namen Hans Jörg Pütz auch Transaktionsanalytiker und in dieser Eigenschaft als Berater und Coach tätig. Was lag näher, als beide Professionen für das neue Programm zu verbinden? Dieses heißt nicht von ungefähr „Puppen-Therapie“, denn auch Puppen haben Probleme.
Herr Jensen verzweifelt an den neuen Medien, Olga vermisst den Elektriker und Herr Niemand hat so viele kleine Wehwehchen, dass er vergessen hat, was ihm eigentlich fehlt. Gut, dass im Puppenkosmos auch andere zu Wort kommen: Psychologie-Professor Karl-Friedrich Jensen gibt Tipps, Ex-Knacki Lutz-Maria punktet mit einer Entspannungsübung und Telefonberaterin Hilde Sommer macht ein Paar aus dem Publikum wieder glücklich.
Jörg Jará macht aus der Puppen- eine Gruppen-Therapie, bei der sich die Zuschauer bestens amüsieren. Lachen ist eben die beste Medizin.
Mehr über Jörg Jará:
Seit 1980 beschäftigt sich der 1959 in Flensburg geborene Künstler mit Puppenspiel und Bauchreden. Nach dem Abitur studierte Jörg Jará ursprünglich Volkswirtschaft und Psychologie an der Uni Kiel. Seine Auftritte auf den großen Varieté-Bühnen und beim NDR, MDR, WDR, SWR, in der ARD und dem ZDF haben Jörg Jará einem breiten Publikum bekannt gemacht.
Gekonnt überspitzt Jörg Jará in seinen Shows menschliches Verhalten und zeigt, dass in jeder Alltagssituation etwas Absurdes stecken kann. Sein erstes Soloprogramm „Ich bin viele“ hatte 2013 Premiere, begeisterte bundesweit das Publikum und sorgte für ausverkaufte Häuser. Jetzt geht der Puppen-Psychologe mit seinem neuen abendfüllenden Solo-Programm „Puppen-Therapie“ auf Tournee.
Infos und Videos unter www.joergjara.de
kontakt
Ansprechpartner:
Tourmanagement Jörg Jará
E-Mail: tourmanagement@jjara.de
Mobil: +49 157 78966741
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu Google Maps blockiert worden.
Klicken Sie auf Karte laden, um die Blockierung zu Google Maps aufzuheben.
Durch das Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google Maps.
Mehr Informationen zum Datenschutz von Google Maps finden Sie hier Google - Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen.
Anreise
adresse & kontakt
Messe Husum & Congress
Am Messeplatz 12 – 18
25813 Husum
Link zur Google Navigation
Tel: +49 4841 902-0
E-Mail: info@messehusum.de
Geschäftszeiten
Montag – Freitag 8:00 bis 16:30 Uhr
shuttle-Bus
Zu unseren öffentlichen Veranstaltungen fährt Sie ein kostenloser und
barrierefreier Bus bequem zur Messe Husum & Congress.
!! WICHTIG !!
Die Fahrzeiten an den einzelnen Haltestellen orientieren sich am Beginn bzw. dem vom Veranstalter angegebenen Ende der Veranstaltung. Bei Zugaben oder anderen nicht vorhersehbare Verzögerungen fährt der Bus selbstverständlich später, sodass Sie nichts verpassen. Bitte planen Sie daher für Ihre Weiterreise genügend zeitlichen Spielraum ein.
bus & bahn
Der Bahnhof liegt in der Husumer Innenstadt. Sie haben Anschluss nach Hamburg, Kiel und Sylt – aber auch Berlin, Frankfurt und Kopenhagen.
Von hier aus fahren Busse zum Messe- und Kongresszentrum.
weitere Veranstaltungen

Messe DOMIZIL geht auf Nummer sicher: Dieses Jahr nur digital
Husum, 7. September 2020 – Die Messe DOMIZIL, als Plattform für Gastgeber im letzten Jahr erfolgreich ins Leben gerufen, wird dieses Jahr ausschließlich online stattfinden. Angesichts der anhaltend kritischen Pandemie-Lage

Husumer Krabbentage finden statt – in pandemiegerechter Ausführung
Am 17. und 18. Oktober 2020 dreht sich rund um den Binnenhafen wieder alles um die Köstlichkeit aus der Nordsee Husum, 24. September 2020 – Gute Nachrichten für alle Krabbenfans:

Netzwerk-Event InnoWATTion wird erste Hybridveranstaltung der Messe Husum & Congress
Am 24. und 25. November 2020 in Husum und online / Hochkarätiges Vortragsprogramm wird live im Internet übertragen Husum, 1. Oktober 2020 – Mehr als 20 hochkarätige Referenten rund um